Das Buch bietet einen Überblick über die Grundannahmen und wichtigsten Ergebnisse der Bindungsforschung. Falldarstellungen aus dem Heimalltag veranschaulichen den Wert bindungstheoretischen Basiswissens.Die Bindungstheorie, die sich mit den Auswirkungen der frühen Beziehungserfahrungen eines Kindes auf seine weitere Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt, ist gegenwärtig eine der fruchtbarsten Forschungsrichtungen der Entwicklungspsychologie. Ihre Ergebnisse wurden allerdings von der Theorie der Heimerziehung noch kaum beachtet. Das vorliegende Buch ist ein Versuch, diese Lücke zu schließen. Es bietet einen Überblick über Grundannahmen und Befunde der Bindungsforschung. Zudem werden die Ergebnisse einer ersten empirischen Untersuchung zur Bindungsorganisation von Jugendlichen in Heimerziehung vorgestellt. Anschauliche Falldarstellungen aus dem Heimalltag unterstreichen den Wert eines bindungstheoretischen Basiswissens für eine Praxis der Heimerziehung, die auch sensibel ist für die häufig nur versteckt geäußerten Bindungsbedürfnisse der ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen.
DATEIGRÖSSE | 4.75 MB |
ISBN | 9783779929239 |
AUTOR | Roland Schleiffer |
DATEINAME | Der heimliche Wunsch nach Nähe.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 08/01/2020 |
Der heimliche Wunsch nach Nähe: Bindungstheorie und ... ePub Der heimliche Wunsch nach Nähe: Bindungstheorie und Heimerziehung (Reihe Votum) PDF Download PDF Der heimliche Wunsch nach Nähe: Bindungstheorie und Heimerziehung (Reihe Votum) Download or read online here in PDF or EPUB Please click button to get PDF Der heimliche Wunsch nach Nähe: Bindungstheorie und Heimerziehung (Reihe Votum) Kindle
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen