Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Gesellschaft und Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist schon paradox, da helfen vielerlei kleine technische Innovationen das soziale Leben zu beschleunigen, beziehungsweise Zeit zu sparen (SURY 2006:6) und dennoch lässt uns das Gefühl nicht los, keine Zeit zu haben (vgl. LEVINE 2008:41ff.). Wir kaufen CD Player, DVD Player in stetig technisch raffinierteren Varianten und dazu die passenden Musik, Filme oder sogar auch mal ein Buch. Und trotz immer rascheren Möglichkeiten (DVD in das Abspielgerät legen, auf Play drücken und wir scheinen in einer anderen Welt zu sein), konsumieren wir unseren Erwerb aufgrund von Zeitmangel dennoch nicht. Da die gekauften Dinge nicht mehr angeeignet werden, kommt das befriedigende Gefühl des Besitzes einer Sache nicht mehr auf. Aus Frustration und Enttäuschung kaufen wir stetig weiter (ROSA 2009:12). Die erdrückende Warenflut, die schier unendliche Flut an Einkaufsmöglichkeiten, lässt keine Chance, das Mangelgefühl je zu beseitigen. Unsere (freie) Zeit verschwenden wir mit dem Kaufentscheidungsprozess.
DATEIGRÖSSE | 1.39 MB |
ISBN | 9783656703532 |
AUTOR | Sebastian Behr |
DATEINAME | Beschleunigung der Moderne: Zeit und Raum.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 08/06/2020 |
Eine Kurve in der Raum-Zeit ist aber kein Ruhezustand mehr sondern eine beschleunigte Bewegung. So kommt die Beschleunigung eines Objektes in einer gekrümmten Raum-Zeit zustande. Und das nicht nur für schwere Objekte, sondern auch für Lichtwellen und alles, was sich durch Zeit und Raum bewegt.
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen