Im Kaffeehaus wurden literarische Schulen und Stile geboren und verworfen, vom Kaffeehaus nahmen neue Richtungen der Malerei, der Musik, der Architektur ihren Ausgang. Begonnen hatte es in der Zeit des Fin de siècle mit dem Griensteidl, dem Literatencafé, das Hofmannsthal und Schnitzler besuchten. Später fand die Literatur eine neue Heimat im Café Central: Hier trafen sich u. a. Peter Altenberg, Oskar Kokoschka und Karl Kraus. Nach dem Ersten Weltkrieg öffnete das Café Herrenhof: Franz Werfel, Hermann Broch, Robert Musil und Joseph Roth gehörten zu seinen Besuchern. Nach 1945 trat das Café Hawelka die Nachfolge des Literatencafés an. Einige dieser alten Kaffeehäuser sind bis heute erhalten. Ein Verzeichnis mit den wichtigsten Kaffeehäusern der Gegenwart rundet diesen Band ab.
DATEIGRÖSSE | 3.16 MB |
ISBN | 9783458330189 |
AUTOR | Kurt-Jürgen Heering |
DATEINAME | Das Wiener Kaffeehaus.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 05/02/2020 |
Neueröffnung: Das Wiener Kaffeehaus kommt nach Bayreuth ... Hauptsitz der Privatrösterei ist in Münchberg. Allerdings war das Kaffeehaus 1897 bereits die letzten Monate auf dem Bayreuther Wochenmarkt vertreten. Wir wollten herausfinden, wie die Bayreuther unseren Kaffee annehmen. Bisher kam unser Stand sehr gut an und wir haben uns bereits einen größeren Kundenstamm aufgebaut. Da allerdings nicht Wiener Kaffeehaus Stühle eBay Kleinanzeigen
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen