Zum WerkDieses Lehrbuch bietet eine detaillierte Einführung in das Recht der Kennzeichen (Marken, geschäftliche Bezeichnungen, geographische Herkunftsangaben und Domain-Namen) auf der Grundlage des deutschen und des europäischen Rechts. Der Stoff ist eine der Kernmaterien vieler Schwerpunktbereiche der juristischen Ausbildung und von hoher praktischer Relevanz.Inhalt- Marken- Die Unionsmarke- Geschäftliche Bezeichnungen- Geographische Herkunftsangaben- Domain-RechtVorteile auf einen Blick- anschauliche und präzise Vermittlung der Grundlagen des Markenrechts- dogmatische Grundfragen werden ebenso behandelt wie praktische Konsequenzen- zahlreiche Abbildungen, Grafiken und Schaubilder helfen bei der schnellen Erfassung der MaterieZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt vor allem die Reform des europäischen Markenrechts in Form der Markenrechtsrichtlinie 2015/2436 und der Unionsmarkenverordnung 2017/1001. Außerdem ist bereits die Umsetzung in das deutsche Markenrecht durch das Markenrechtsmodernisierungsgesetz (MaMoG) eingearbeitet, sodass das Buch die aktuelle Rechtslage darstellt.ZielgruppeFür Studierende, Referendare, aber auch Richter und Rechtsanwälte, die sich erstmals mit dem Markenrecht befassen.
DATEIGRÖSSE | 6.15 MB |
ISBN | 9783406731266 |
AUTOR | Olaf Sosnitza |
DATEINAME | Deutsches und europäisches Markenrecht.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 02/01/2020 |
27. März 2013 ... Aber: Das Markenrecht ist als Recht des geistigen Eigentums bzw. Immaterialgüterrecht ein subjektives Recht, während das UWG als ... Sosnitza, Deutsches und europäisches Markenrecht, 3. Auflage, 2021, Buch, Lehrbuch/Studienliteratur, 978-3-406-73126-6. Bücher schnell und portofrei.
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen