Ob man den Fußballsport, aktiv wie passiv, nun mag oder nicht, darüber lässt sich streiten. Kein Streit jedoch über Fakten und Empirie - Fußball in Deutschland ist Massenphänomen, Volkssport Nummer 1, Teil der Alltagskultur. Doch Fakt ist auch: Die Literaturwissenschaft hat den Fußball bis dato sträflich vernachlässigt. Warum eigentlich? Aus Desinteresse, aus Unwissenheit? Weil der Wissenschaft das Thema als etwas Minderwertiges erscheint? Wie auch immer: Es ist ein Fakt, dass es exzellente Fußball-Literatur gibt, und davon reichlich. Nein, nicht von Autoren wie Franz Beckenbauer, Jupp Derwall oder Paul Breitner. Die haben auch geschrieben. Nein - namhafte Schriftsteller sind es, Künstler mit Tiefe wie Horvath, Polgar oder Loest und viele, viele weitere, die sich dem Thema gewidmet haben. Die den Fußball in welcher Form auch immer literarisch benutzt haben. Fußball und Literaturwissenschaft - das kann zusammen passen. Dieses Buch ist ein erster Versuch. Ein Anfangspunkt. Anpfiff.
DATEIGRÖSSE | 1.11 MB |
ISBN | 9783639005127 |
AUTOR | Christopher Lück |
DATEINAME | Fußball-Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 07/06/2020 |
VDM Verlag Dr. Müller - Bücher aus diesem Verlag (ISBN ... Liste der in buecher-nach-isbn.info gespeicherten Bücher, deren ISBN mit dem dem Verlag kennzeichenenden Präfix 978-3-639 beginnen. Heft Nr. 593 Kölner Bilderbogen August 2008 by Peter Fells ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen