In der Hektik des Alltags kommt es beruflich und privat immer wieder zu Konflikten. Viele könnten jedoch vermieden werden, wenn die Kommunikation besser funktionieren würde. Hier wird Ihnen verständlich und kompakt erklärt, wie Sie es besser machen können. Inhalte: Umdenken: Wie wir mit der Sprache Gewalt ausüben und wie gewaltfreie Kommunikation wirktGefühle und Bedürfnisse äußern: Mit Vertrauen auf Augenhöhe verhandelnEmpathisch hören: die Bedürfnisse des Gegenübers klären und Konflikte deeskalierenGewaltfreie Kommunikation im Alltag: Konflikte meistern und konstruktive Gespräche führen
DATEIGRÖSSE | 8.15 MB |
ISBN | 9783648125236 |
AUTOR | Andreas Basu, Liane Faust |
DATEINAME | Gewaltfreie Kommunikation.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 09/04/2020 |
Gewaltfreie Kommunikation Übungen - Marshall Rosenberg Gewaltfreie Kommunikation Übung zum Schritt 1 der GFK. Beobachtung oder Bewertung. In der Gewaltfreien Kommunikation wird zwischen Bewertungen und Beobachtungen unterschieden. Beobachtungen erläutern die Situation möglichst objektiv (d.h. sinnlich erfassbar Wahrnehmungen wiedergeben) und frei von Interpretation. Die Situation wird dabei so Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation München e.V ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen