Münchens Weg zur Weltstadt des Bieres - eine Reise durch 850 Jahre Brautradition.In München wird seit jeher Bier gebraut. Einige der hiesigen Brauereien blicken auf über 600 Jahre ununterbrochene Brautätigkeit zurück. Erstmalig lässt sich nun die traditionelle Verbindung von München und seinem Bier in allen Facetten mit viel Bildmaterial nachverfolgen: vom Hausbrauen zu den bürgerlichen Kleinbrauereien, über die Blütezeit mit 80 Brauereien zum Brauereisterben während der Industrialisierung, dem Aufstieg der Bierbarone und der Errichtung der Bierpaläste. Erläutert werden auch die Münchner Besonderheiten wie die Abhängigkeit der Brauer vom Herzog, die wechselnden Trinkgewohnheiten der Münchner und die Entwicklung der hiesigen Biergärten.Astrid Assél und Christian Huber stellen alle aktiven und ehemaligen Münchner Brauereien vor. Sie bieten außerdem Hintergrundinformationen zum Brauvorgang und zu den verschiedenen Biersorten.Ergänzt wird das Buch mit einer Biertour, die zu allen bedeutenden Stationen der Brauhistorie in der Münchner Altstadt führt. Der zugehörige Tourplan lässt die Spuren der Braugeschichte Münchens lebendig werden und lädt zur Einkehr in die Altmünchner Traditionsgaststätten ein.
DATEIGRÖSSE | 7.37 MB |
ISBN | 9783937200590 |
AUTOR | Astrid Assél, Christian Huber |
DATEINAME | München und das Bier.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/06/2020 |
Es gibt da eine Sache, die Ost und West, Stadt und Land in Deutschland zu vereinen weiß: Bier. Auf Bier können sich alle einigen, Bier eint die Massen! Wie ich allerdings festgestellt habe, ist die Art und Weise, wie man das flüssig’ Brot zu sich nimmt – in Berlin und München sehr unterschiedlich.
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen