»Timbuktu?« fragt Kleinsass. »Gibt’s das?«»Kaum«, meint Apunkt. »Und wenn, dann ist es irgendein Hitzelochauf der Karte ganz unten. Versandet und bröckelig. Wer möchteda begraben sein?«»Ich«, sagt Zimmbt. »Ich bin sowieso am Ende, mache mich demnächstaus dem Staub und tät’s gern in der Wüste. Also dieser Rundblick!«»Nicht wahr?« ruft das Fräulein von Trochnow, unser Engel.»San’a. Samarkand. Cartagena. Timbuktu. Städte der Sehnsucht.Nichts wie hin!«»Gemach, Kinder«, sagt der Autor. »Dies ist kein Reisebericht.«»Was denn?« fragen die Figuren.»So was wie ein Kriminalroman. Da geht’s hart, aber gerecht zu.Ihr kommt alle um. Gut, was?«Aha? Man schaut einander an, zieht Schnuten, zuckt die Achseln.»Na schön, Chef. Wenn’s sein muß...«So richtig begeistert ist niemand.Sei’s drum! »Leben«, sagt der Weise, »heißt leiden.« Ein unguterZustand. Man sollte ihn nicht leichtfertig verlängern.
DATEIGRÖSSE | 2.97 MB |
ISBN | 9783898463959 |
AUTOR | Winfried Croon |
DATEINAME | Nach Timbuktu.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 01/04/2020 |
Timbuktu ist eine Oasenstadt im westafrikanischen Staat Mali. Sie liegt am Rande der Sahara und wird auch „Stadt der 333 Heiligen“ oder „Perle der Wüste“ genannt. Bis Anfang des 14. Timbuktu – Stupidedia
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen