Dieser Band möchte zum einen ein empirischer Beitrag in der kriminologischen Debatte um die Wiederkehr der Punitivität als Kehrseite der Abkehr vom wohlfahrtsstaatlichen Resozialisierungsparadigma sein, in dem er ein Teilgebiet der Kriminalpolitik untersucht, nämlich die Entwicklung des Anteils der Freiheitsstrafen, die vorzeitig nach Teilverbüßung zur Bewährung ausgesetzt werden. Gleichzeitig werden Informationen zu bundesweiten und länderspezifischen strafvollzugspolitischen Entwicklungen, wie zum Beispiel die Gefangenenbestandszahlen in Untersuchungshaftanstalten und im Jugend- und Erwachsenenstrafvollzug, die Ersatzfreiheitsstrafen und die Gnadenerweise, ausgewiesen und vergleichend kommentiert, so dass ein über die Strafrestaussetzungen hinausgehender Überblick entsteht.
DATEIGRÖSSE | 4.91 MB |
ISBN | 9783942865128 |
AUTOR | Heinz Cornel |
DATEINAME | Neue Punitivität durch Reduzierung der Strafrestaussetzungsquote im deutschen Strafvollzug?.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 01/04/2020 |
Abhängigkeit von digitalen Medien erkennen und vorbeugen (5. bis 10. Klasse), Bergedorfer Unterrichtsideen – Medienkompetenz entwickeln Strauf Mediensucht Gewalt im Strafvollzug - publikationen.uni-tuebingen.de Die Übertragbarkeit der ausländischen Forschungsergebnisse auf den deutschen Strafvollzug wird neben einem Vergleich mit den Befunden aus den wenigen deutschen Untersuchungen des Weiteren durch eine kritische Gegenüberstellung der persönlichen Eindrücke der Verfasserin untersucht, die sie aus Gesprächen mit Gefangenen gewonnen hat. Die
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen