Wie kann eine Bildungsreform optimal zur Verbesserung der Unterrichtsqualität genutzt werden? Zum Beispiel mit fachdidaktischen Begleitangeboten wie bei der Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Bern. Im Buch wird dargelegt, wie Lehrkräfte durch Weiterbildung in ihrer fachspezifischen Unterrichtsentwicklung begleitet werden und welche Rollen die Fachbereichsverantwortlichen und die Schulleitung einnehmen. Zum Verständnis der Konzeption trägt die historische und bildungspolitische Rahmung bei.
DATEIGRÖSSE | 9.82 MB |
ISBN | 9783035515183 |
AUTOR | none |
DATEINAME | Unterrichtsentwicklung begleiten - Bildungsreform konkret.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 05/02/2020 |
begründen oder an konkreten Beispielen verdeutlichen). u Die Schulleitung motiviert alle Schulbeteiligten zur Mitarbeit an positiven Zukunftsplänen. n Delegation von Verantwortung, d.h.: u Die Schulleitung erteilt klare Aufträge (z.B. indem sie Aufgaben eindeutig abspricht). 2.5 Lernentwicklung begleiten… Leseprobe aus: Klippert, Unterrichtsentwicklung – aber wie ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen