Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Physik - Kernphysik, Teilchenphysik, Molekularphysik, Festkörperphysik, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Experimentelle Teilchenphysik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Diplomarbeit werden hochbestrahlte 3D-Sensoren auf ihre Funktionstüchtigkeit für einen Einsatz am sLHC untersucht. Um Teilchendurchgänge ohne großen Aufwand an einem Detektor zu erzeugen, werden die Messungen in einem Setup mit radioaktiver Quelle (90Sr) durchgeführt. Ein analoges Auslesesystem, das von der RD50-Kollaboration entwickelt wurde, wird in das vorhandene Setup integriert und mit einem binären Auslesesystem verglichen.
DATEIGRÖSSE | 9.77 MB |
ISBN | 9783656961093 |
AUTOR | Jens Preiss |
DATEINAME | Untersuchung von strahlenharten 3D-Siliziumstreifendetektoren mittels eines analogen Auslesesystems.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 07/03/2020 |
Experimentelle Untersuchung der Wirkung von homogenen Magnetfeldern auf Beta-Strahlung. von Fabian Druschke (Autor) Facharbeit (Schule) 2014. Physik - Kernphysik, Teilchenphysik, Molekularphysik, Festkörperphysik. Untersuchung von strahlenharten 3D-Siliziumstreifendetektoren mittels eines analogen Auslesesystems. von Jens Preiss (Autor) Diplomarbeit 2010. Physik - Kernphysik, … Untersuchungen von Petals für die CMS-Tracker-Endkappen in ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen